Beendigung der POOL Shopping Community 

Die POOL-Shopping Community wird bis zum 30.06.2025 vollständig eingestellt. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum 30.06.2025 durch Anonymisierung gelöscht. Nach diesem Zeitpunkt besteht kein Personenbezug mehr.

Verantwortliche

Verantwortlich für die Anonymisierung ist die 

LAYA Group GmbH
Friedenstraße 24
81671 München
E-Mail: info@layagroup.de
Website: layagroup.de

Datenschutzbeauftragter

Für den Verantwortlichen ist ein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter der o.g. Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail unter:
LAYA Group GmbH: datenschutz@layagroup.de

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Anonymisierung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der revisionssicheren Beendigung des Programms sowie in der weiteren Nutzung anonymisierter Daten für statistische Auswertungen ohne Personenbezug. 

Zweck der Verarbeitung

Mit der Anonymisierung erfüllen wir unsere Pflicht zur Löschung der personenbezogenen Daten aus Art. 17 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Außerdem ermöglicht die Anonymisierung die Weiternutzung der Daten ohne Personenbezug.

Dauer der Verarbeitung

Die Anonymisierung erfolgt binnen 3 Monate bis spätestens 30.09.2025

Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO

Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall findet nicht satt.

Beschwerderecht

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach 
www.lda.bayern.de